Wenn Lernen wieder klingt
Stellt euch ein Spielzeug vor, das Kinder fördert, sie kreativ werden lässt – und das ganz ohne Bildschirm.
Genau darüber spricht Kilian Wimmer, Gründer von Ohrlaf, in einer neuen Podcast-Folge, die sich ganz um die Frage dreht:
👉 Wie können Kinder wieder spielerisch, aktiv und mit allen Sinnen lernen?
Von einer Idee zum Herzensprojekt
Was als kleine Bastelidee begann, ist heute ein Herzensprojekt mit großer Vision: Ohrlaf - ein interaktives Lernspielzeug, das Kinder wieder ins aktive Erleben bringt.
🎵 Mit Klängen, Geschichten und kleinen Aufgaben lernen Kinder spielerisch, wie Sprache, Kreativität und Zusammenarbeit zusammenwirken.
Ganz ohne Display. Ganz ohne Ablenkung.
In der Podcastfolge erzählt Kilian, wie aus einem einfachen Klang-Memory die Idee für ein ganzes Lernsystem wurde – und warum Ohrlaf mehr ist als nur ein Spielzeug:
„Wir wollten ein Produkt schaffen, das Kinder nicht ablenkt, sondern aktiv werden lässt. Etwas, das Eltern und Pädagog:innen unterstützt – und gleichzeitig wieder echtes Spielen ermöglicht.“
Warum wir jetzt eure Unterstützung brauchen
Ohrlaf befindet sich aktuell in der finalen Entwicklungsphase. Die Hardware steht, das Design wächst, und die ersten Prototypen sind bereits im Einsatz - bei Kitas, Eltern und Kindern.
Das Feedback?
💬 Begeisterung. Neugier. Und ganz viel „Wann kann man das kaufen?“
Doch um Ohrlaf in Serie zu bringen, brauchen wir eure Unterstützung:
Mit jeder Vorbestellung helft ihr, dieses Herzensprojekt in die Produktion zu bringen - und schafft damit eine echte Alternative zu Bildschirmzeit.
Hört rein & werdet Teil der Ohrlaf-Reise
🎧 In der Podcastfolge erfahrt ihr:
✨ Wie Ohrlaf funktioniert
🧠 Warum haptisches Lernen so wichtig ist
💡 Und was Kinder brauchen, um kreativ und selbstbewusst zu lernen
➡️ Jetzt reinhören, mehr über Ohrlaf erfahren – und Teil dieser besonderen Reise werden



Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.